Frau vor grauem Hintergrund in Denkerpose

    In der Ästhetischen Medizin gewinnen neue Trends häufig in kurzer Zeit große Aufmerksamkeit – oft befeuert durch Influencer, Social Media und medienwirksame Versprechen. Einer dieser aktuellen Hypes nennt sich Juläine: eine Injektions-Behandlung, die ein sichtbar frischeres, strafferes Hautbild ohne invasive Eingriffe verspricht. Doch wie wirksam ist dieser neue Beauty-Hype wirklich?

    Als Ärzte mit langjähriger Expertise im Bereich der Ästhetischen Medizin sehen wir es als unsere Verantwortung, aktuelle Trends kritisch zu hinterfragen, wissenschaftlich einzuordnen und gleichzeitig auf sichere, effektive Behandlungen hinzuweisen. Denn gerade bei Anwendungen im Gesicht steht nicht nur Schönheit, sondern auch Ihre Gesundheit im Mittelpunkt.

    Was ist Juläine? – Ein Blick hinter den Trend

    Die aus Schweden stammende Juläine-Behandlung gilt als eine neuartige, minimal-invasive Methode zur Hautverjüngung und wird derzeit insbesondere in der ästhetischen Kosmetikbranche stark beworben. Der sogenannte Biostimulator nutzt Polylactatmilchsäure (PLLA), eine biokompatible und abbaubare Substanz, die bereits seit längerem im ästhetisch-medizinischen Bereich Verwendung findet, unter anderem in Form von Fillern zur Volumenauffüllung oder Hautstraffung. Tief in das Gewebe injiziert soll die Polylactatmilchsäure ihre Wirkung entfalten, indem sie über einen längeren Zeitraum hinweg eine Reaktion im Bindegewebe auslöst, die die körpereigene Kollagenproduktion anregt. Die Resultate entwickeln sich dabei nicht sofort, sondern schrittweise über Wochen hinweg.

    Anwendung findet Juläine vor allem im Gesicht. Zahlreiche Anbieter der Behandlung sprechen von einem erwartbaren „Glow-Effekt“, sichtbar gestraffter, verjüngter Haut und langanhaltenden Ergebnissen.

    Aktuell wird die Wirksamkeit der Behandlung in ersten laufenden klinischen Studien untersucht. Allerdings liegen bislang noch keine Langzeitstudien vor, die Aussagen über die Dauerhaftigkeit der Ergebnisse oder mögliche Spätwirkungen erlauben. Aus medizinischer Sicht ist es deshalb sinnvoll, die Methode als vielversprechend, aber noch nicht abschließend bewertbar einzuordnen. Ein sorgfältiger, informierter Umgang mit neuen Verfahren ist stets empfehlenswert – ganz besonders in einem sensiblen Bereich wie der ästhetischen Hautbehandlung.

    Warum Beauty-Trends kritisch hinterfragt werden sollten

    Trends entstehen heute oft nicht in wissenschaftlichen Fachkreisen, sondern auf Social-Media-Plattformen. Ein virales Vorher-Nachher-Video oder begeisterte Erfahrungsberichte können genügen, um eine Behandlung binnen kürzester Zeit populär zu machen. Dabei gerät leicht aus dem Blick, dass die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse der Haut sehr unterschiedlich sind – und dass nicht jede Methode für jede Person gleich gut geeignet ist.

    Wir möchten an dieser Stelle betonen: Es geht uns keinesfalls darum, das Produkt oder die Methode grundsätzlich schlechtzureden oder ihre potenzielle Wirksamkeit pauschal abzusprechen. Vielmehr möchten wir dazu anregen, neue Verfahren mit gesundem Augenmaß zu betrachten – unabhängig davon, wie präsent oder gehypt sie aktuell sind.

    Entscheidungen sollten niemals übereilt oder unter dem Druck aktueller Schönheitsideale getroffen werden. Jeder Hauttyp, jede Altersstruktur, jede ästhetische Zielsetzung ist individuell – was bei einer Person gut funktioniert, kann bei einer anderen wirkungslos oder sogar kontraproduktiv sein und schlimmstenfalls schwere Nebenwirkungen nach sich ziehen. Deshalb sind Trendbehandlungen immer mit einer gesunden Portion Distanz zu betrachten.

    Die individuelle Beratung durch erfahrene Mediziner bleibt daher der verlässlichste Weg, um nicht nur ein ästhetisch überzeugendes, sondern auch gesundheitlich sicheres Ergebnis zu erzielen.

    Persönliche Beratung bei der SKINCREW® – Ihre Haut verdient individuelle Aufmerksamkeit

    Jede Haut ist einzigartig – und ebenso individuell sollte auch das Behandlungskonzept sein. Daher ist eine ärztlich fundierte Beratung von immenser Bedeutung. Als Spezialisten für ästhetische Behandlungen nehmen wir uns die Zeit, gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, welche Methode Ihren Wünschen, Ihrer Hautstruktur und Ihren langfristigen Zielen wirklich gerecht wird.

    In einem persönlichen Gespräch analysieren wir nicht nur den aktuellen Zustand Ihrer Haut, sondern auch, welche biologischen Prozesse im Vordergrund stehen – etwa ein Verlust an Elastizität, feine Fältchen oder ein müder Teint. Auf dieser Basis können wir Ihnen transparente Empfehlungen geben und Behandlungen vorschlagen, die nicht nur kurzfristig sichtbare Ergebnisse liefern, sondern auch langfristig gut verträglich und medizinisch abgesichert sind.

    Nachfolgend möchten wir Ihnen drei Behandlungen vorstellen, mit denen wir in unserer Praxis bereits länger sehr gute Erfahrungen machen.

    HIFU-Ultraschallbehandlung

    Die nicht-invasive HIFU-Behandlung (High Intensity Focused Ultrasound) wirkt in der Tiefe der Haut – dort, wo auch chirurgische Lifts ansetzen. Mithilfe von punktgenau fokussierten Ultraschallwellen werden Wärmeimpulse erzeugt, die gezielt die körpereigene Kollagenproduktion anregen.

    HydraFacial

    Das mehrstufige Verfahren von HydraFacial kombiniert sanftes Peeling, Tiefenreinigung, Hydration und Antioxidantien-Zufuhr in einer Sitzung. Die Haut wird porentief gereinigt, mit Feuchtigkeit versorgt und nachhaltig gestärkt.

    Radiofrequenz-Microneedling

    Eine hochwirksame Methode, um die Hautstruktur zu verbessern und Zeichen der Hautalterung entgegenzuwirken, ist das Radiofrequenz-Microneedling. Hierbei werden feine Nadeln in die Haut eingebracht, die gleichzeitig gezielte Radiofrequenzenergie abgeben. Diese Kombination stimuliert die tiefen Hautschichten zur Neubildung von Kollagen und Elastin.

    Alle drei Methoden sind wissenschaftlich erprobt, schonend in der Anwendung und lassen sich präzise auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen. Diese Behandlungen können – abhängig von Ihrem Hautbild und Ihren Zielen – eine sehr wirkungsvolle Alternative zur Juläine-Methode darstellen.

    Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, welche Möglichkeiten zur Hautverjüngung für Sie in Frage kommen, laden wir Sie herzlich zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch ein.

    Fazit: Schönheit braucht Verantwortung – Trends brauchen Zeit

    Es ist nachvollziehbar, sich innovative und sanfte Lösungen zur Hautverjüngung zu wünschen. Doch gerade bei schnell wachsenden Trends sollten Patientinnen und Patienten stets hinterfragen: Ist diese Methode wirklich bewährt – oder nur beliebt? Denn eine gesunde, straffe und strahlende Haut ist nicht das Ergebnis von Trends – sondern das Resultat von bewährter, individuell abgestimmter Medizin.

    Gerne beraten wir Sie persönlich zu Ihren Möglichkeiten – und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Behandlungskonzept, das auf fundiertem Wissen, sicheren Verfahren und echter Empathie basiert.

    Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei der SKINCREW®. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Avatar: dr. med. Maximilian Klag

    Autor

    dr. med. Maximilian Klag

    Jeder Mensch ist einzigartig – ebenso individuell sind seine Bedürfnisse und Wünsche. Auf diese gehen wir in einem persönlichen Beratungsgespräch ein, um so die optimale, auf Sie abgestimmte Behandlung zu ermitteln. Vertrauen Sie auf unsere umfassende Erfahrung und Expertise im Bereich der Ästhetischen Medizin und Chirurgie. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin in unserer Sprechstunde.

    Jetzt Termin Buchen