StartseiteBeautyguideGesichtWiederkehrende Akne ab 35 – So können Sie sie behandeln Gesicht Wiederkehrende Akne ab 35 – So können Sie sie behandeln Erstellt von dr. med. Maximilian Klag am 23.12.2024 Themenübersicht Unreine Haut und Akne werden oft mit der Pubertät in Verbindung gebracht. Dabei ist Akne längst nicht nur ein Hautproblem von Jugendlichen. So leiden viele Erwachsene unter wiederkehrenden Hautunreinheiten. Diese Spätakne kann nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch das Selbstbewusstsein erheblich beeinträchtigen. In diesem Beitrag informieren wir Sie über die Ursachen von Spätakne, geben Ihnen Tipps zur Linderung und stellen Ihnen die Akne-Behandlung mit Laser bei der SKINCREW® in Frankenthal als mögliche Lösung vor. Was ist Akne? Bei Akne handelt es sich um eine Erkrankung des Talgdrüsenapparates. Es kommt zu einer Überproduktion von Talg, die ausgelöst durch Bakterien zu einer Entzündung in den Talgdrüsen und Poren führt. Zu den typischen Symptomen zählt die Bildung von Mitessern, Pusteln und Papeln. In schweren Fällen äußert sich die Akne auch durch tiefe, schmerzhafte Knoten. In den meisten Fällen sind Gesicht und Hals sowie die oberen Bereiche von Rücken und Brust betroffen. Erwachsenenakne wird auch als „Akne Tarda“ bezeichnet. Sie unterscheidet sich von der jugendlichen Form der Hauterkrankung in der Regel dadurch, dass sie sich auf die untere Gesichtshälfte beschränkt. Die Hautprobleme können auch hier unterschiedlich stark ausgeprägt sein: von einzelnen Pickeln bis hin zu großen entzündlichen und schmerzhaften Arealen. In vielen Fällen bleiben Narben und Hauteinbuchtungen zurück, auch, wenn die Akne erfolgreich behandelt wird. Warum tritt Akne im Erwachsenenalter auf? Es gibt verschiedene Gründe, warum Akne auch im Erwachsenenalter auftreten kann. Man geht davon aus, dass hormonelle Veränderungen eine entscheidende Rolle spielen. Diese können beispielsweise durch Schwangerschaft, den Wechsel der Verhütungsmethode oder die Menopause ausgelöst werden. Auch die genetische Veranlagung spielt eine Rolle. Ein weiterer potenzieller Auslöser liegt in den Lebensgewohnheiten. So können beispielsweise übermäßiger Stress, Schlafmangel, eine unausgewogene Ernährung sowie auch der übermäßige Konsum von Milchprodukten oder Zucker die Entzündungen fördern. Und schließlich kann eine falsche Hautpflege das Problem verschlimmern. Insbesondere Produkte, die die Poren verstopfen oder die Hautbarriere angreifen, sind mögliche Faktoren. Was tun gegen Akne? Die Behandlung von Akne erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, individuell auf die jeweiligen Ursachen und Bedürfnisse abgestimmt. Wichtiger Bestandteil ist eine umfassende Hautanalyse, um die genauen Auslöser zu identifizieren. Im Anschluss kann eine Kombination verschiedener Behandlungsansätze erfolgen. Die Basis bildet eine optimale Hautpflege mit milden Reinigungsprodukten. Ergänzend dazu kommen häufig entzündungshemmende Cremes, z. B. mit Azelainsäure und eine niedrigdosierte Isotretinointherapie in Form von Tabletten zum Einsatz, je nachdem, welche Ergebnisse die Hautanalyse zuvor geliefert hat. Um die Behandlung positiv zu unterstützen, sollten Patientinnen und Patienten mit Spätakne auf eine ausgewogene Ernährung und stressreduzierende Maßnahmen achten. Effektive Akne-Behandlung mit moderner Lasertherapie Neben den klassischen Therapieansätzen hat sich die Laserbehandlung als eine der effektivsten Methoden bei der Behandlung von Akne etabliert. Bei der SKINCREW® in Frankenthal nutzen wir verschiedene Lösungsansätze im Bereich der Lasermedizin, wie z. B.: Ablative Laserbehandlung: Ablative Lasersysteme wie der CO2-Laser und der Erbium:YAG-Laser entfernen die oberen, geschädigten Hautschichten präzise. Dadurch wird die Neubildung gesunder Hautzellen angeregt, während Aknenarben und unebenes Hautbild deutlich reduziert werden – für eine sichtbar glattere Haut. Nicht ablative Laserbehandlung (Erbium:Glass Laser): Diese Methode wirkt in den tieferen Hautschichten, ohne die Oberfläche zu verletzen. Durch die gezielte Erwärmung wird die Kollagenproduktion angeregt, wodurch sowohl aktive Akne als auch entzündungsbedingte Rötungen gemildert werden können. Radiofrequenzneedling:Beim Radiofrequenzneedling werden feine Nadeln mit Radiofrequenzenergie kombiniert, um die Hautstruktur von innen heraus zu verbessern. Dieses Verfahren reduziert effektiv Aknenarben, verkleinert die Poren und strafft die Haut durch die Förderung von Kollagen und Elastin. IPL-Behandlung (Intense Pulsed Light): Die IPL-Behandlung nutzt hochenergetisches Licht, um verschiedene Hautprobleme, einschließlich Akne und Rötungen, gezielt zu behandeln. Das Licht dringt in die Haut ein, reduziert Bakterien und Entzündungen und sorgt gleichzeitig für eine Verbesserung des Hautbilds und der Pigmentierung. Dabei verfolgen wir bei der Laserbehandlung zwei Ziele: Primär behandeln wir die Narben, die durch die Hauterkrankung entstehen können, doch auch die Akne selbst. Durch den Laser können entzündete Talgdrüsen gezielt behandelt werden, ohne das umgebende Gewebe zu schädigen. Die Akne-Behandlung reduziert die Entzündung und reguliert die Talgproduktion. Durch die kontrollierten thermischen Verletzungen im Kollagen kommt es zu Reparaturprozessen, wodurch schließlich die Kollagenbildung angeregt wird. Das Ergebnis ist ein sichtbar ebenmäßigeres und feineres Hautbild. Die Laserbehandlung wirkt nicht nur bei aktiven Entzündungen, sondern kann auch bei den oft störenden Folgen der Akne wie Narben oder Rötungen eine wirksame Behandlung darstellen. Umfassende Beratung für schöne Haut bei der SKINCREW® in Frankenthal Als Experten für Laserbehandlungen liegt es uns am Herzen, Ihnen die bestmögliche Unterstützung auf dem Weg zu einer reineren und gesunden Haut zu bieten. Wir verstehen, wie belastend wiederkehrende Akne sein kann, und stehen Ihnen gerne für eine Beratung sowie mit einer individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Therapie zur Seite. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!
Gesicht Jünger aussehen dank Laser? So einfach lassen sich Altersflecken und Falten weglasern Mehr lesen
Gesicht Regeneration und Heilung der Haut – Exosomen-Therapie als Trend der Hautverjüngung Mehr lesen