Mit Eigenblut gegen Haarausfall
Körpereigene Stoffe können das Haarwachstum fördern
Haarausfall-BEHANDLUNG
Der Haaransatz an der Stirn verschiebt sich immer weiter nach hinten, die sogenannten Geheimratsecken werden immer größer. Ab 30 sind fast die Hälfte aller Männer in Deutschland von androgenetischem Haarausfall betroffen. Auch wenn der Großteil der Betroffenen männlich ist, können auch Frauen betroffen sein. Bei ihnen lichtet sich das Haar meist um den Scheitel.
Bereits bei den ersten Anzeichen von Haarausfall kann und sollte man tätig werden, damit man dem Haarausfall frühzeitig etwas entgegensetzt. Dabei können körpereigene Stoffe eingesetzt werden, um die Haarwurzeln gezielt zu behandeln. Die PRP-Behandlung gegen Haarausfall bieten wir an unserem SKINCREW®-Standort in Heidelberg und Frankenthal an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Inhalte im Überblick
Alle Inhalte wurden vor der Veröffentlichung von dr. med. Maximilian Klag verifiziert.
PRP steht für Plattenreiches Plasma, auf Englisch Platelet Rich Plasma. Dem Patienten wird bei dieser Behandlung Blut abgenommen, aufbereitet und anschließend mittels feiner Nadeln wieder in die Kopfhaut injiziert. Die im Plasma enthaltenen Wachstumsfaktoren regen die Zellerneuerung an, was auch inaktive Haarwurzeln zum Wachstum anregen kann.
Nicht für jede Patientin bzw. jeden Patienten kommt PRP als Behandlungsmethode in Frage. Etwa bei Autoimmunerkrankungen, akuten Entzündungen der Kopfhaut oder Infektionskrankheiten wie Hepatitis oder HIV stellt die PRP-Behandlung keine Option dar. Auch sollte sich die Patienten, bzw. der Patient in einem allgemein guten gesundheitlichen Zustand befinden. Der beste Behandlungszeitpunkt ist, wenn Sie den ersten Haarausfall bemerken und an einer leichten bis mittelschweren Form leiden. Blanke, kahle Stellen sind in der Regel mit PRP nicht mehr erfolgreich zu behandeln. Die Behandlung sollte 4–6-mal mit einem Abstand von 4 Wochen wiederholt werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Alle unsere Behandlungen rund um den Haarausfall beinhalten ein umfassendes Beratungsgespräch, eine Untersuchung und eine Haaranalyse. Im Gespräch werden Ihre offenen Fragen geklärt. Wir besprechen Ihre individuellen Bedürfnisse und legen die besten Behandlungsoptionen dar. In diesem Gespräch informieren wir Sie auch bezüglich der zu erwartenden Resultate und Kosten.
Zwei Wochen vor der Behandlung sollten Sie keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen. Bitte setzen Sie diese Mittel jedoch nicht ohne ärztliche Absprache ab. Ebenso sollten Sie auf Alkohol und Nikotin verzichten.
Für die PRP-Haarwurzelbehandlung entnehmen wir dem Patienten bzw. der Patientin Blut aus der Armvene und bereiten dieses in einer Zentrifuge auf. Anschließend wird das plättchenreiche Plasma in den zu behandelnden Bereich der Kopfhaut injiziert. Eine Betäubung ist in der Regel nicht notwendig.
Die PRP-Behandlung erfordert keine besondere Nachsorge. Sie können gleich nach dem Termin die Praxis wieder verlassen und sind gesellschaftsfähig. Sie sollten jedoch für ca. 3 Tage auf Sport, Kopfmassagen und starke Sonneneinstrahlung bzw. Solarienbesuche verzichten. Bereits nach 24 Stunden können Sie die Haare wieder waschen.
Die Kosten sind individuell und vom Behandlungsumfang abhängig. Im Beratungsgespräch gehen wir auf Ihre Wünsche und die zu erwartenden Kosten ein. In der Regel startet die Behandlung ab 450 €.
FAQ
Bei einer PRP-Behandlung gegen Haarausfall wird Plasma mit hoher Konzentration an Blutplättchen (Platelet-Rich Plasma) aus dem eigenen Blut des Patienten gewonnen und in die Kopfhaut injiziert, um das Haarwachstum zu stimulieren und die Haarfollikel zu stärken.
Das gewonnene PRP wird in die betroffenen Bereiche der Kopfhaut injiziert. Die Wachstumsfaktoren im Plasma fördern die Durchblutung, verbessern die Haarfollikelgesundheit und stimulieren das Haarwachstum.
Die PRP-Behandlung wird in der Regel gut vertragen. Vor der Injektion wird die Kopfhaut mit einer betäubenden Creme behandelt, um mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren. Patienten verspüren normalerweise nur leichte Schmerzen oder ein leichtes Brennen während der Behandlung.
Die Häufigkeit der PRP-Behandlungen variiert je nach individuellem Fall. In der Regel werden mehrere Sitzungen im Abstand von etwa 4 bis 6 Wochen empfohlen. Nach der ersten Behandlung können Auffrischungstermine alle 6 bis 12 Monate sinnvoll sein.
PRP-Behandlungen sind in der Regel sicher und gut verträglich, da es sich um körpereigene Substanzen handelt. Es können jedoch vorübergehende Rötungen, Schwellungen oder leichte Blutergüsse an den Injektionsstellen auftreten, die normalerweise von selbst abklingen.
Die Ergebnisse der PRP-Behandlung sind individuell unterschiedlich. In der Regel beginnt das Haarwachstum nach einigen Monaten einzusetzen und verbessert sich im Laufe der Zeit. Wir empfehlen mehrere Behandlungen mit einem Abstand von 4 Wochen für das bestmögliche Ergebnis.
Die PRP-Behandlung kann für Männer und Frauen mit verschiedenen Arten von Haarausfall geeignet sein. Es ist wichtig, eine individuelle Beratung durch einen Fachmann durchzuführen, um zu bestimmen, ob die PRP-Behandlung die richtige Option ist.
AESTHETIC DOCTORS
Ihre Spezialisten
Expertise
30 Jahre Erfahrung, Mitglied im Verband deutscher Haarchirurgen
Vertrauen
Betreuung eines eingespielten Teams, Beratung & Behandlung durch spezialisierte Ärzte
Qualität
Modernste Technologien & deutsche Hygienestandards
MedizinischePräzision für Ihre persönliche Schönheit
Standorte
SKINCREW® Heidelberg Brückenkopfstraße 1/1 69120 Heidelberg
T 06221 4330984 info@skincrew.de
Öffnungszeiten
SKINCREW® Frankenthal Westliche Ringstraße 26 67227 Frankenthal
T 06233 5060890 info@skincrew.de
Termine nach Vereinbarung
Datenschutz
Externer Inhalt (Instagram)
Mit dem Laden der Feeds akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Folgen Sie uns auf
Kontakt
* Pflichtfeld
Wie wir mit Ihren Daten umgehen, sehen Sie in unserer Datenschutzerklärung.